Solidarität in zeiten der Corona-Krise
Rückenwind für Oldenburg
Lasst uns gemeinsam unsere Oldenburger Lieblingslokalitäten unterstützen!
Ich möchte helfen!
Zu den Lokalitäten
Ich benötige Unterstützung!
Meine Lokalität hinzufügen
Das Brett
Was uns bewegt:
Lass dich inspirieren:
Du trinkst ein virtuelles Bier mit Freunden?
Ein Kreativer Unterstützungsaufruf vom Polyester
Zum GedichtHintergrund
Informationen über Rückenwind für oldenburg
was?
GIB DEINER LIEBLINGSLOKALITÄT DEN NÖTIGEN RÜCKENWIND.
UNTERSTÜTZE SIE DIREKT.
Die Covid-19 Krise überrumpelt aktuell die ganze Welt. Die Bundesregierung hat notwendige Maßnahmen beschlossen, um die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen und so Menschen zu schützen und Krankenhäuser zu entlasten. Leider schränken diese Maßnahmen das öffentliche Leben stark ein. Besonders betroffen sind die Gastronomie und das Kulturleben. Die vorübergehende Schließung von Bars, Kneipen, Restaurants und Kulturstätten hat viele Besitzer*innen dazu gezwungen, ihre Mitarbeiter*innen zu entlassen. Zudem ist unklar, ob die Lokalitäten die Corona-Krise überstehen werden und nach ihrem Ende zur Normalität zurückkehren können.
Um diese potentiell verheerenden Auswirkungen der Corona-Krise zu minimieren, bieten wir eine Plattform, auf der du deine Lieblingslokalität direkt unterstützen kannst.
Kaufe beispielsweise hier sofort ein “virtuelles Bier” und unterstütze deine Lieblingskneipe in Form einer Spende.
wer?
RÜCKENWIND FÜR OLDENBURG.
Wir sind eine Gruppe von Studierenden aus Oldenburg, die sich im Rahmen des Hackathons der Bundesregierung #WirvsVirus dafür einsetzen möchte, dass das Kulturangebot der Region Oldenburg aufrechterhalten werden kann. Hier findet ihr unser Video dazu.
– DAS SIND WIR –
damit es nicht zu windstill wird
Rückenwind für Oldenburg dreht eigenen Werbespot
11. April 2020
Die NWZ porträtiert Rückenwind für Oldenburg
07. April 2020
Rückenwind im Fernsehen: Oldenburg Eins berichtet
06. April 2020
Die Uni Oldenburg
verbreitet die Initiative
03. April 2020
DIE OOZ berichtet von Rückenwind für oldenburg
30. März 2020
Rückenwind für Oldenburg auf
Facebook
25. März 2020
Hackathon-Video #wirvsvirus
22. März 2020
Rückenwind für Oldenburg Startet
20. März 2020

Bleib informiert
Weitere Projekte, die uns am herzen liegen
In Oldenburg und ganz Deutschland haben in diesen schwierigen Tagen viele Menschen große Solidarität gezeigt und tolle Projekte aus dem Boden gestampft. Wir wollen an dieser Stelle die Möglichkeit ergreifen, allen Menschen dafür zu danken und ihre Projekte zu verlinken. Wir hoffen, dass dadurch Menschen in unterschiedlichen Bereichen geholfen werden kann. Vielen Dank, dass wir so viele sind!!
oldenburg.io - Welche Geschäfte sind geöffnet?
Oldenburg.io bietet eine aktuelle und vor allem lokale Übersicht darüber, welche Geschäfte zu welchen Zeiten geöffnet sind und wie sie momentan ihre Produkte oder Dienstleistungen anbieten.
Außerdem ist oldenburg.io eine Anlaufstelle für Geschäfte, die Unterstützung beim Anbieten von Onlinediensten benötigen.
(Quelle: oldenburg.io)
#oldenburgisst - support your local cook
Die Webseite oldenburgisst.de hat ihr Angebot erweitert um #supportyourlocalcook: Ihr findet hier Oldenburger Restaurants, die in Zeiten der Corona-Krise Bestellungen entgegennehmen.
(Quelle: oldenburgisst.de/support-your-local-cook/)
restaurantboten - Oldenburger Restaurants online
Auf restaurantboten.de findet ihr eine Übersicht über Oldenburger Restaurants, bei denen ihr euch ganz einfach euer Essen bestellen und auch nach Hause liefern lassen könnt.
(Quelle: restaurantboten.de)
Oldenburg Liefert
Auf dieser Seite kann man online durch die Speisekarten der teilnehmenden Restaurants stöbern und Gerichte sowie ganze Menüs bestellen. Einige der Restaurants bieten auch einen Lieferservice an.
(Quelle: oldenburg-liefert.de)
#WirvsVirus Hackathon - Projektübersicht
Während des #WirvsVirus Hackathons der Bundesregierung vom 20. – 22. März 2020 wurde an über 1.500 Herausforderungen im Zusammenhang mit der Covid-19 Krise getüftelt.
Diese Seite bietet eine Übersicht über die dabei entstandenen Projekte. Schaut vorbei, es sind so viele herausragende Projekte dabei!
(Quelle: wirvsvirushackathon.org)
kiezretter - Unterstützung für Lokalitäten deutschlandweit
kiez-retter.de ist ebenfalls im Rahmen des Hackathons #WirvsVirus entstanden und bietet eine Unterstützungsplattformen für Lokalitäten deutschlandweit. Man kann ganz einfach Lokalitäten aus dem gewünschten Kiez in ganz Deutschland unterstützen.
(Quelle: kiez-retter.de)
faq
häufig gestellte fragen
WARUM MITMACHEN?
Auch nach der Krise soll deine Lieblingslokalität noch offen haben! Hilf ihr, die Zeit mit einer Spende anhand eines virtuellen Produktes zu überstehen!
KANN ICH MEIN VIRTUELLES BIER GEGEN EIN ECHTES EINTAUSCHEN?
Das kommt auf die jeweilige Lokalität an. Vorrangig geht es zwar um eine Spende, jedoch werden bei manchen Unternehmen die Spenden als Gutscheine verstanden. Ob eure Lieblingslokalität das anbietet, seht ihr in deren “Menü” angegeben.
KANN ICH AUCH MEHR SPENDEN?
Versteht die Lokalität die Unterstützung nicht als Gutschein, könnt ihr den Betrag unter “beliebige Spende” anpassen. Außerdem könnt ihr mehrmals spenden oder virtuelle Events mit Freund*innen veranstalten, um gemeinsam Oldenburgs Lokalitäten ein wenig Wind in die Segel zu pusten!
Was passiert mit meiner Spende?
Eure Spende geht direkt und zu 100 % an das ausgewählte Unternehmen. Wir stellen lediglich eine Vermittlungsplattform zur Verfügung und verfolgen keine wirtschaftlichen Zwecke.
WIE NEHME ICH KONTAKT Zu EUCH AUF?
- Kontakt für Unternehmen, die Hilfe benötigen.
- Kontakt zu uns für Feedback/Anmerkungen/offene Fragen oder zum Anbieten von Hilfe.
Wie Behandelt ihr meine Daten?
Zum einen verlinken wir bereits vorhandene Spendensysteme wie z.B. startnext oder leiten direkt zu paypal.me-Accounts weiter. Der Umgang mit den Daten liegt im Verantwortungsbereich dieser Seiten.
Zum anderen haben wir ein Spendensystem mit den direkten Paypal-Konten der Unternehmen integriert. Dabei behandeln wir die Daten gemäß der Datenschutzerklärung, geben sie nicht weiter und verfolgen auch mit diesen keine wirtschaftlichen Ziele.
Was Kann ich sonst noch tun?
Wie wäre es denn, wenn du dich mit deinen Freund*innen über einen Videochat zu einem virtuellen Bier/Kaffee/Kinobesuch/Massage triffst? Damit kannst du den Unternehmen Auftrieb geben und der Seite größere Aufmerksamkeit schenken.
Für weitere tolle Projekte schau doch auch mal unter Sei Informiert vorbei.
Ingesamt gilt jedoch: #stayathome, bis wir uns in den echten Lokalitäten wiedersehen! Und das Allerwichtigste: Bleib gesund!